Die wichtigsten Tipps und Hinweise beim Scannen
Unbedingt beachten
- Scannen pro Raum. Das bedeutet, immer den runden roten Knopf zu Scanbeginn und bei Scanende zu drücken. Dann in den nächstgelegenen Raum gehen und erneut den roten Knopf für den Scanbeginn betätigen.
- Stockwerke werden automatisch erkannt. Treppenhäuser nicht abscannen, sondern einfach die Treppe hoch- oder runtergehen und ganz normal mit dem Raumscan beginnen, wie in Punkt 1 beschrieben. Es ist unerheblich, in welchem Stockwerk mit dem Scannen begonnen wird.
- Auf "Scan abschließen" oben rechts am Ende nicht vergessen. Sobald der gesamte Scan wie gewünscht fertiggestellt ist, drücken Sie unbedingt auf "Scan abschließen". Dies ermöglicht die Weiterbearbeitung und den Export im Doorbit Studio. Wenn Sie nicht auf "Scan abschließen" drücken, können Sie den Scan später mit demselben Gerät fortsetzen, sobald das Koordinatensystem wiedergefunden wurde.
Räume, die größer sind als 50 m2, in mehrere Zonen unterteilen
- Große Räume in mehreren Schritten scannen. Nach etwa 50 m2 Raumscan beenden und an gleicher Stelle neuen Raumscan beginnen.
- Mit dieser Vorgehensweise vermeidet man, dass der Arbeitsspeicher der Apple Geräte zu voll wird und es zu Fehlermeldungen oder gar Scan-Abbrüchen kommt.
Warnung
- Kamera nicht verdecken, Smartphone nicht in die Hosentasche stecken, keine Telefonate annehmen und keine anderen Apps zwischenzeitlich nutzen. Das 3D-Modell wird aus der gesamten Punktwolke erstellt, die der LiDAR-Sensor im Hintergrund aufnimmt. Sobald die Kamera verdeckt wird oder eine andere App geöffnet wird, geht das Koordinatensystem verloren und muss neu gefunden werden. In diesem Fall wird ein entsprechender Hinweis angezeigt, dass man in den vorherigen, bereits gescannten Raum zurückkehren soll, um das Koordinatensystem wiederzufinden.
Hinweise
- Wenn Sie das erste Mal mit der App arbeiten, testen Sie das Scannen am gleichen Objekt mehrmals, um ein Gefühl für optimales Scannen zu entwickeln. Mit der Zeit werden Sie ein gutes Gespür dafür bekommen, wie schnell Sie sich bewegen können. Beachten Sie, dass zu schnelle Armbewegungen zum Verlust des Koordinatensystems führen können.
- Gebäude über 500 m² sind für den Scan nicht geeignet, da die große Datenmenge den Gerätespeicher überlasten kann.