Zum Inhalt

Gebäudemodelle bearbeiten und für Evebi-Export optimieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. In doorbit Studio in der 2D oder 3D Ansicht mit einem Blick an den rotgefärbten Wänden erkennen, welche Räume noch bearbeitet werden müssen.

2. Wandverschiebmodus aktivieren: Die 2D Ansicht Öffnen und in den Wandverschiebemodus wechseln.

3. Wände anpassen: Ziehe rote Punkte mit gedrückter Maustaste an die richtige Position.

4. Außenwandstärken im Evebi-Modus pflegen, damit die Netto- und Bruttomaße richtig in EVEX Format exportiert werden. Mit Klick auf "Außenwandstärken überschreiben" kann die Stärke gleich für mehrere Außenwände übernommen werden. (1)

  1. 🙋‍♀️ Die in doorbit Studio gepflegten Wandstärken werden bei der Bestimmung der Bruttomaße nicht herangezogen, sondern nur die im Evebi-Modus gepflegten Außenwandstärken.

5. Objekt exportieren: Nachdem alle Anpassungen vorgenommen worden sind, kann die EVEX Datei exportiert werden. (1)

  1. 🙋‍♀️ Alternativ kann auch eine IFC Datei zwecks Import in das ECAD/CASCADOS exportiert werden, um ggf. komplexe Gebäude dort weiter zu bearbeiten.

6. Datei mit Evebi öffnen: Von Zonen bis Teilflächen ist alles enthalten.