Zum Inhalt

2025

Einführung: EVEBI-Modus

evebi-modus.png

Hauptfeatures:

  • Innerhalb des doorbit Sudios steht nun der Evebi-Modus zur Verfügung. Dieser ist insbesondere für Kunden von Evebi relevant und bietet:
    • intuitive Änderung von Default-Außenwandstärken und automatische Ermittlung korrekter Außenwandlängen
    • Boden- und Deckenplatttenhöhen können flexibel in der Stockwerksauswahl gepflegt werden und werden automatisch für Geschosshöhen korrekt berücksichtigt
    • detaillierte Informationen sind in der Dokumentation enthalten
  • neues EVEX-Dateiformat (.evex) erweitertet signifikant den Exportumfang der für energetische Bilanzierung erforderliche Informationen:
    • ersetzt das bisherige gbXML-Format
    • neben Innenmaßen nun auch Offsets und Außenmaße für Außenwände
    • Brüstungshöhen für Fenster, Heizkörpernischen und Rollladenkästen
    • Heizlastberechnung:
      • Automatische Ermittlung der Wärmeübergänge
      • Plattensegmente sind durch darunter/darüberliegende Räume definiert
    • Allgemeine Fotos sowie Fotos von Schwachstellen
    • verschiedene Anzahl an Konstruktionen werden unterstützt
    • viel mehr Details in der Dokumentation

Was ist zu beachten:

  • Für Projekte vor dem 24.02.2025:
    • Keine automatische Übernahme von EVEBI-spezifischen Defaultwandstärken
    • Manuelle Nachpflege für EVEX-Export erforderlich
  • EVEBI-Modus-Daten sind nur im EVEX-Format verfügbar (nicht in IFC)

Weitere neue Funktionen:

  • Es können Kopien von Projekten über die “Duplizieren”-Funktion angelegt werden
  • Massedatenanzeige für gleichartige Elemente (Mehrfachselektion via Strg + linke Maustaste)

    multiselect.png

  • Verbesserte Visualisierung:

    • Pflegbare Höhen für Boden- und Deckenplatten an Stockwerken
    • Deckenplattenansicht bei Stockwerksauswahl
  • Erweiterte Notizfunktion für Heizkörper:
    • Auswahl spezifischer Heizkörpertypen
    • Maßeingabe-Option

Heizkoerper_Notiz.png

  • Erweiterte Sichtbarkeitsoptionen, um den neuen Funktionsumgang gerecht zu werden:

Sichtbarkeiten.png

Fehlerbehebungen:

  • Korrektur der Himmelsrichtungsberechnung bei speziellen Wandkonstellationen für alle Exportformate

doorbit Studio Update: erweiterte Flexibilität beim Verschiebemodus und Öffnungen

Neuer Wandverschiebemodus hinzugefügt:

In der neuesten Version des doorbit Studios führen wir eine erweiterte CAD-Funktionalität für Wandverschiebungen ein. Nutzer können jetzt zwischen zwei Verschiebemodi wählen:

  • Gemeinsam verschieben (Klassischer Modus):

    Wände werden weiterhin synchron verschoben, sodass verbundene Wandelemente proportional angepasst werden.

  • Freier Verschiebemodus (Neue Funktion):

    Einzelne Wände können nun unabhängig von verbundenen Wandelementen bewegt werden, ohne deren Geometrie zu beeinflussen. Dies bietet mehr Flexibilität und präzisere Bearbeitungsmöglichkeiten.

Weitere Details zur Verschiebefunktion
  • Der Freie Verschiebemodus kann über das Kontextmenü aktiviert werden oder direkt durch Drücken der Tasten W und F nacheinander
  • Während des Verschiebens werden die Maße angezeigt
  • Die Funktion ist in 2D und 3D verfügbar
  • Drücken Sie Q um den Modus zu verlassen

Öffnungen, Türen und Fenster können editiert und neu hinzugefügt werden.

  • Nach Auswahl des gewünschten Öffnungstyps im linken Menü kann dieser per Mausklick direkt an der gewünschten Position auf einer Wand platziert werden.
  • Diese Funktion ist sowohl im 2D- als auch im 3D-Modus verfügbar.
  • Nach der Platzierung lassen sich Höhe, Breite, Tiefe und Brüstungshöhe im rechten Menü anpassen. Diese Edit-Funktion ist auch für alle bestehenden Öffnungstypen verfügbar.

Januar Update

Neues App Update kann über den App Store heruntergeladen werden:

  • Implementierung der Nordausrichtung-Erkennung
    • Automatische Erfassung der Ausrichtung des Gebäudes zur Nordkoordinate während des Scans. Dieser Wert ist ein Vorschlag und kann im doorbit Studio später angepasst werden (siehe unten)
  • Verbesserungen beim Offline-Scanning
    • Behebung von Synchronisationsproblemen
    • Optimierte Datenspeicherung im Offline-Modus

doorbit Studio

  • Erweiterte Gebäudeausrichtung im doorbit Studio
    • Neue Kompassansicht
    • Möglichkeit zur Anpassung der Gesamtgebäudeausrichtung
    • Neue Rotation-Funktion für einzelne Stockwerke
    • Die Gebäudeausrichtung ist in allen Exportformaten (IFC und gbXML) enthalten

image.png