gbXML Export, automatische Raumerkennung, U-Wert Assistent Update und polygonale Wände 2.0
Das sind die wichtigsten Änderungen:
1. Export mittels gbXML zu EVEBI
Neben IFC steht nun auch gbXML als Exportformat zur Verfügung. Unser Fokus dabei ist insb. die Unterstützung von EVEBI.
Folgende Elemente werden in EVEBI erfolgreich importiert:
- Bauteile (Wände, Bodenplatten, Dachwände, Fenster, Türen) jeweils mit U-Wert und der Eigenschaft ob Außenwand- und Innenwand
- Zonen (beheizt und unbeheizt)
- Zuordnung von Bauteilen zu Räumen
- Raumnamen
- Stockwerke (Level und Bezeichnung)
- Projektbezeichnung
2. Automatische Außenwand- und Innenwanderkennung sowie Raumerkennung
Außenwände werden nun automatisch erkannt, sodass eine manuelle Kennzeichnung weder nötig noch möglich ist. Folglich werden auch alle Innenwände und Räume automatisch identifiziert.
Wände ohne Anschlusswand an beiden Enden werden rot markiert. Dies ermöglicht eine schnelle visuelle Erfassung möglicher Lücken zwischen den Wänden. Diese Lücken lassen sich einfach im Wand-Edit-Modus schließen – ein wichtiger Schritt für einen reibungslosen Export zu Hottgenroth und Evebi.
TIPP
Zur nachträglichen Durchführung der automatischen Erkennung bei früheren Objekten im doorbit Studio einfach eine beliebige Änderung vornehmen und rückgängig machen. Dies löst die automatische Erkennung aus.
3. Weiterentwicklung des U-Wert Assistenten
Der U-Wert Assistent ist auf Basis des Kundenfeedbacks nochmal benutzerfreundlicher gestaltet worden und um die U-Werte für Unterste Geschossböden sowie Oberste Geschossdecke erweitert worden.
4. Polygonale Wände 2.0
Nach dem letzten Update konnten beliebige runde und polygonale Wände erzeugt bzw. in ihrer Form bearbeitet werden. Die Bearbeitung von polygonalen Wänden ist besonders bei komplexen Giebeln häufig sehr hilfreich. Mit dem neuesten Update können diese Wände – analog zu rechteckigen und runden Wänden – nun auch verschoben werden.
Viel Freude beim Ausprobieren!