Zum Inhalt

Polygonale Wände, Wandstärken überschreiben & mehr Intelligenz dank Zensus Daten

Polygonale Wände

Ein Highlight ist der neue Edit-Modus für polygonale Wände. Die Wandform lässt sich nun mit nur einem Mausklick beliebig modellieren, falls sie während des Scan-Vorgangs nicht korrekt erkannt wurde. Diese Funktion ist besonders nützlich für die Darstellung von Dachgeschossen mit zahlreichen Dachschrägen.

Wandstärken überschreiben

Im oberen Screenshot ist bereits die nächste Funktion erkennbar: Wandstärken überschreiben. Sobald eine Wandstärke eingegeben wurde, besteht die Möglichkeit, diese mit einem Klick für alle relevanten Wände zu übernehmen:

image.png

Änderungen rückgängig machen

Mit der neu eingeführten UNDO- und REDO-Funktion können jetzt Änderungen rückgängig gemacht und bei Bedarf wiederhergestellt werden. Das Besondere daran: Diese Funktionen ermöglichen nicht nur, Grundrissänderungen in doorbit Studio zurückzunehmen, sondern auch Angaben in den Workflows komfortabel zu korrigieren. Beide Optionen sind über die Rechts- und Links-Pfeile in der obersten Navigationsleiste erreichbar:

image.png

Mehr Intelligenz durch Zensus-Daten

Wir haben Zensus-Daten integriert und machen nun auf dieser Basis adressabhängige Vorschläge für die Art der Heizungsanlage und den Energieträger. Wie gewohnt erkennt man die vom System vorgeschlagenen Werte am KI-Symbol und kann diese jederzeit anpassen. Dabei schlagen wir nur Werte vor, die für die jeweilige Adresse mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 75% zutreffen. Weitere Informationen zum Zensus 2022 finden sich hier: https://atlas.zensus2022.de/

image.png

Sonstige Verbesserungen

  • Die während des Scanprozesses erkannten Wandstärken werden in das Gebäudemodell übernommen. Hier empfiehlt es sich den LiDAR Sensor an den Stellen, an den die Wandstärken besonders gut sichtbar sind, etwas länger drauf zu halten.
  • Die neue Auto-Split Funktion führt dazu, dass eine Wand an den Sektionspunkten mit den anderen Wänden richtig geschnitten wird. Das ist eine Grundvoraussetzung für die im Oktober kommende automatisierte Erkennung von Räumen inkl. aller dazugehörigen Massedaten.

Viel Freude beim Ausprobieren!