Zum Inhalt

Q2 2025 - Release Notes

Das sind die Updates des zweiten Quartals

Wichtige Informationen zu Updates

Neue Veröffentlichungszyklen: Release Notes erscheinen ab sofort quartalsweise. Da wir kontinuierlich Updates bereitstellen, finden Sie die aktuellen Versionen von App und Web-Interface direkt auf der ersten Seite unserer Dokumentation unter docs.doorbit.com.

docs_info.png

Wichtiger Hinweis: Für optimale Scan-Ergebnisse müssen sowohl App als auch Web-Interface auf dem neuesten Stand sein.

Versionsüberprüfung

Web-Version App-Version
Einsehbar in der App unter Profil
webversion
Unter ProfilSonstige verfügbar
App-Version.png

Falls die in der App angezeigte Web-Version nicht mit der auf der Docs Webseite veröffentlichen Web-Version übereinstimmt, ist kurz auf das Update-Symbol Update Icon zu warten, das anstelle der grünen Wolke erscheint, bevor mit dem Scannen begonnen wird.

Erweiterte Stockwerk-Bearbeitung

Verbesserte 2D-Visualisierung

  • Umrisse von darüber- und darunterliegenden Stockwerken werden jetzt in unterschiedlichen Farben dargestellt
  • Diese bereits eingeführte Funktion wurde weiter verfeinert und macht das Wechseln zwischen Stockwerken überflüssig um Stockwerke übereinander auszutarieren

Umrisse.png

Neue Positionierungsoptionen (Beta)

  • Zusätzlich zur bisherigen Winkel-Rotation können Stockwerke nun auch auf der Z- und X-Achse verschoben werden
  • Eingabe relativer Änderungen mit Rückgabe der absoluten Positionierung

Tipp

Am besten in der 2D-Ansicht mit aktivierten Umrissen Stockwerk-Anpassung durchführen

imageX_Z_Achase

🏠 Dachflächen-Werkzeug

Einzeichnen von Dachflächen

  • Neue Funktion zum Einzeichnen von Dachflächen basierend auf Fangpunkten in der 3D-Ansicht
  • eingezeichnete Dachflächen werden im Evex-Format (Evebi) exportiert (IFC-Export noch nicht unterstützt)
Profi-Tipp

Fehlt an einer Stelle ein Fangpunkt? Trennen Sie die Wand durch Einzeichnen einer neuen orthogonalen Wand an der gewünschten Stelle, ändern Sie die Eigenschaften der getrennten Wand (z.B. Wandstärke um 1cm erhöhen), und löschen Sie die orthogonale Wand wieder. An der Trennstelle entsteht ein neuer Fangpunkt für die Dachfläche.

Erweiterte Export-Optionen

  • Alle aufgenommenen Bilder als ZIP-Datei
  • 2D-Grundrisse als PDF im Hoch- oder Querformat

TIPP

Aktivieren Sie Wandlängen unter Sichtbarkeiten, dann werden diese beim PDF export übernommen.

📝 Erweiterte Notiz-Kategorien

  • Neue Kategorien: Fenster, Sonderbauteil thermische Hülle, Dachgaube
  • Heizkörper-Verbesserungen: Plattenheizkörper mit zusätzlichen Feldern für Subtyp und Ventildurchmesser (Noch kein Export zu Evebi)

    image.png

🔧 Behobene Probleme

  • Mehrere Bugs beim Foto-Upload behoben
  • Kritischer Fix: Behebung eines Bugs, der in bestimmten Sondersituationen zu Scan-Verlusten führen konnte
  • Verbesserte Offline-Funktionalität während des Scans